GIRA + HomeBridge + Shelly 1 :: Und schon ist die Haustür auf

by Volker Weber

2cb7b17e447a2e7151b63b90eccd91db

Als wir damals das Haus bezogen haben, hatte ich immer den Horror, dass ich rausgehe und die Tür hinter mir zufällt. Dem ließ sich abhelfen, indem ich zwei Schlüssel in der näheren und weiteren Nachbarschaft hinterlegt habe. Alternativ hätte ich für unsere GIRA-Schließanlage ein Gateway zu Telefonanlage oder Netzwerk kaufen können, bzw. einen Fingerabdrucksensor an die Tür montieren können. Alles zu teuer. Außerdem haben bei allen Nachbarn, die solche Sensoren haben, auch schon mal die Einbrecher an der Tür gehebelt, in der Hoffnung, dass da jemand nicht abgeschlossen hat, sondern stets nur den Summer betätigt.

Vor zwei Tagen habe ich das Thema noch mal diskutiert. Ich habe eine HomeBridge auf einem Raspi und da könnte man doch sicher was löten, damit der Raspi den Summer betätigt. Dann stellte sich heraus, dass das alles viel einfacher geht. Das sind die beweglichen Teile:

Der Shelly ist ein kleines IoT-Gerät, das ein einfaches potentialfreies Relais schaltet. Dessen beiden Pole I und O verbindet man mit Klemme 6 und 8 des Gira Audio Gateways und versorgt den Shelly mit Netzstrom. Ich habe zunächst versucht, ihn parallel auf den Bus zu klemmen, aber das hat die Kommunikation gestört.

Sobald der Shelly Strom hat, macht er einen Wifi-Accesspoint auf, mit dem man sich verbindet. Der Shelly hat 192.168.33.1, den eigenen Rechner stellt man einfach auf 192.168.33.2. Dann ruft man das Web Interface auf, schaltet den Shelly auf Wifi Client um, sodass er sich mit den Heim-Netzwerk verbindet. Username/Passwort vergeben, um ihn abzusichern und dann kann es losgehen.

Ruft man das Web Interface an seiner neuen Adresse auf (einfach in der Fritzbox nachschauen), dann kann man bereits den Kontakt für den Türsummer probeweise schalten. Mit einem Timer stellt man ein, wie lange der Summer betätigt werden soll, bevor das Relais wieder auf Off schaltet. Dann noch das HomeBridge-Plugin für den Shelly installieren und konfigurieren. Fertig ist die Bastelei. Perfekt!

3561a697311fe711f7ea411342780ed6

Ich werde mit dem Shelly noch mehr basteln. Wenn man genug Platz in den Anschlussdosen hat, dann kann man gewöhnliche Schalter per HomeKit schalten. Der alte Schalter ist dann ein Eingangssignal für den Shelly (auf Klemme S), der selbst dafür verantwortlich ist, den Strom zu schalten. Die Shelly Cloud verwende ich nicht, auch keine Integration in IFTTT, Alexa oder Google Assistant.

More >

Comments

Hallo Volker,

wie hast du es geschafft die Arlo in die Home App zu bekommen?

Yves Luther, 2019-07-10

https://www.npmjs.com/package/homebridge-arlo

Volker Weber, 2019-07-10

An sowas hatte ich auch schon für unser Haus gedacht, aber auf Basis von ioBroker und Homematic. Was sagt deine Hausratversicherung dazu?

Fozi Nisiropoulos , 2019-07-10

Irrelevant. Wir verschließen die Tür. Erst dann ist sie zu.

Volker Weber, 2019-07-10

Ich finde ja mit den Shellys und Raspberry wegen -kein IOS Umfeld -
FHEM und das Shellymodul besser. Im Bedarfsfall per VPN mit dem eigenen Heimnetzwerk verbinden und per FHEM-Weboberfläche schalten. Ist hier möglich für die Tür, Garagentor, Heizung, Klima, Beleuchtung....

Ein Teil davon mit Homematic und verschlüsselter kommunikation.
Ein Teil mittlerweile mit Shellys im eigenen WLAN.
Beides ohne Cloud / Internetzugriff.

Die Shellys sind sehr preiswert. Shelly1 mit Relaiskontakt auch unproblematisch mit Fremdspannung.
Shelly 2 muss man vorsichtig sein, keine Relais. Der angegebene Zweck im -Beitrag grillt denn Shelly unter Umständen.
Und die Shellys leiden notorisch unter mechanischen Problemen. Klemmen fest ziehen, aber nicht überdrehen.

Markus Philippi, 2019-07-10

Ich finde HomeKit besser. :-)

Volker Weber, 2019-07-10

Ein Schloss ist wohl das Letzte, was ich nicht in den smarten Bereich packen würde. Homebridge ist mächtig, vielleicht mächtiger als Homekit selbst. Für manche Automation (wenn Temperatur > x dann starte y) ist es unbrauchbar. Tipp: die Eve App nutzen - oder „Devices“.
Als Case Study ist es ok. Was sagen die Versicherer dazu, wenn man smarte Locks nutzt? Kannst Du da mal recherchieren?

Oliver Busse, 2019-07-10

Ein Schloss ist wohl das Letzte, was ich nicht in den smarten Bereich packen würde...

Sollte natürlich heißen:

„Ein Schloss ist wohl das Letzte, was ich in den smarten Bereich packen würde“

Oliver Busse, 2019-07-10

Wie oft muss ich erklären, dass das kein Schloss ist? Das ist nur der Türsummer. Ein richtiges eSchloss würde ich ebenfalls nicht verbauen. Das ist bei mir weiterhin mechanisch.

Volker Weber, 2019-07-10

Interessant. Unsere Tür ist Legacy und hat keinen Summer. Ein elektronisches Schloss wäre fein aber ich sehe ich habe da nicht als einziger Skrupel.

Was ist das denn für eine Web UI für Homebridge in deinen Screenshots? Sieht nützlich aus.

Tobias Hauser, 2019-07-11

Das hört sich interessant an, habe die gleiche Konstellation (d.h. die Gira Steuerung und ein Pi mit HomeKit), mich aber noch nie mit den Shellys beschäftigt. Kurze Frage dazu (finde Shelly 1, 2 und 2.5 und Informationen zur Spannungsversorgung beim 1 über Jumper): ich nehme an, du hast den Shelly 1 wenn du von "Netzstrom" sprichst mit 230v gespeist, richtig (braucht er Phase und Neutralleiter?)

Christian Andres, 2019-07-11

Shelly 1, zweipolig Phase und Null auf 230V Steckdose, damit ich ihn trennen kann. Die beiden Kontakte 0 und I auf 6 (oder 7) und 8 des Gira.

Volker Weber, 2019-07-11

Ach ja, Tobias, in dem Screenshot siehst du ganz genau, wie das Plugin heißt. Es ist das zweite. :-)

Volker Weber, 2019-07-11

Haha ja in der Tat, das hätte ich sehen können :)

Tobias Hauser, 2019-07-11

Old vowe.net archive pages

I explain difficult concepts in simple ways. For free, and for money. Clue procurement and bullshit detection.

vowe

Paypal vowe